Falls dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier!

NEWS­LETTER

ERD­BE­OB­ACHT­UNG

Nummer 5

Juni5
Monats­ausgabe

Ausschreibung zur Beteiligung an FLEX Cal/Val-Aktivitäten

Die ESA hat eine Ausschreibung zur Beteiligung an Kalibrierungs- und Validierungsaktivitäten (Cal/Val) für die FLEX-Mission veröffentlicht, deren Start für Ende 2026 geplant ist. Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen weltweit sind eingeladen, mit boden-, luft- oder modellbasierten Beiträgen zur Validierung der FLEX-Produkte beizutragen. Eine finanzielle Förderung durch die ESA erfolgt nicht, jedoch erhalten erfolgreiche Bewerber frühzeitigen Zugang zu den Daten und werden in das FLEX Cal/Val-Team eingebunden.

Vorschläge können bis zum 31. August 2025 eingereicht werden und bei früherer Einreichung ist eine vorgezogene Begutachtung möglich. Ansprechpartnerin in der RFA im DLR ist Vera Krieger.

WEBSITE

VERANSTALTUNGEN

HSM & Cluster FS 2025

Vom 23. bis 25. Juni 2025 lädt das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) zur Konferenz „HSM & Cluster FS 2025“ auf Gut Ulrichshusen in Tressow ein. Im Mittelpunkt stehen hierarchisches Speichermanagement (HSM) und verteilte Dateisysteme sowie der Austausch zu aktuellen Herausforderungen, technischen Lösungen und innovativen Ansätzen im Datenmanagement. Ziel ist die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Entwicklern und Anbietern. Die Veranstaltung fördert den Wissens- und Erfahrungstransfer sowie den Ausbau bestehender Netzwerke. Weitere Informationen, die Agenda sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website. Eine Anmeldung ist bis zum 08. Juni 2025 möglich. Sollten Sie sich kurzfristig zur Teilnahme entscheiden, schreiben Sie uns bitte bis zum 15. Juni 2025 an konferenzen-neustrelitz@dlr.de.

WEBSITE

BiDS | BIG DATA FROM SPACE 2025

Vom 29. September bis 03. Oktober 2025 findet in Riga, Lettland, die Big Data from Space 2025 (BiDS) Konferenz statt. Die Veranstaltung bringt Fachleute aus Industrie, Wissenschaft, EU-Institutionen und Regierungsstellen zusammen, um die neuesten Entwicklungen in Big Data und Raumfahrttechnologien zu diskutieren. Schwerpunkte sind die Nutzung von Weltraumdaten für gesellschaftliche Herausforderungen, digitale Infrastrukturen und disruptive Technologien. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Website.

WEBSITE

SONSTIGES

Save the date! Online-Workshop zu Landprodukten

Vom 24. bis 25. September 2025 findet ein zweitägiger Online-Workshop zum Copernicus Landüberwachungsdienst (CLMS) statt. In thematischen Blöcken werden aktuelle und geplante Produkte des CLMS-Portfolios sowie nationale Alternativen vorgestellt. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Anwendungsbeispiele, interaktive Demonstrationen sowie Informationen zu Datenzugängen und Ansprechstellen. Die deutschsprachige Veranstaltung wird vom Umweltbundesamt (UBA) und dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) gemeinsam mit dem nationalen Copernicus-Fachkoordinationsnetzwerk sowie der Europäischen Umweltagentur (EEA) organisiert. Weitere Details zum Programm folgen. Die Anmeldung ist voraussichtlich ab August möglich.

WEBSITE

STELLENANGEBOTE

Earth Observation Radar Campaign Scientist

Bewerbungsschluss ist der 10. Juni 2025
Ausschreibung durch die ESA

WEBSITE

Head of the Earth Explorer and Earth Watch Programmes Project Control Section

Bewerbungsschluss ist der 10. Juni 2025
Ausschreibung durch die ESA

WEBSITE

Project Controller

Bewerbungsschluss ist der 10. Juni 2025
Ausschreibung durch die ESA

WEBSITE

Earth Observation Service Manager

Bewerbungsschluss ist der 10. Juni 2025
Ausschreibung durch die ESA

WEBSITE

Project Controller

Bewerbungsschluss ist der 12. Juni 2025
Ausschreibung durch die ESA

WEBSITE

Temporary Computing Service Operations Lead

Bewerbungsschluss ist der 14. Juni 2025
Ausschreibung durch EUMETSAT

WEBSITE

Software Engineer – Meteorological Data Processing

Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2025
Ausschreibung durch das ECMWF

WEBSITE

Scientist for Machine Learning (Atmospheric Composition)

Bewerbungsschluss ist der 22. Juni 2025
Ausschreibung durch das ECMWF

WEBSITE

Mission Manager for Atmospheric Missions

Bewerbungsschluss ist der 24. Juni 2025
Ausschreibung durch die ESA

WEBSITE

Quality Assurance Engineer

Bewerbungsschluss ist der 02. July 2025
Ausschreibung durch EUMETSAT

WEBSITE

AUSSCHREIBUNGEN

Open Invitations To Tender der ESA (ITTs)

Für weitere Informationen zu den auf ESA Star verfügbaren ITTs besuchen Sie bitte die einzelnen ITTs über die entsprechenden Links.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
Erdbeobachtung

E-Mail: eo-conference@dlr.de
Königswinterer Straße 522–524
53227 Bonn

Ich möchte keinen Newsletter mehr erhalten.
Bitte nehmen Sie mich aus dem Verteiler.