Programm
Montag, 26. Juni 2023
Uhrzeit | Programmpunkt | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
12:00 - 13:00 | Registrierung | ||||||||||
13:00 - 13:30 |
Begrüßung im Plenum Eröffnung Grußworte |
||||||||||
13:30 - 13:50 |
Keynote „Satellitenerdbeobachtung im Einsatz für Klimaschutz, Klimaadaption und Naturgefahrenmanagement – Potenziale und Anforderungen” |
||||||||||
13:50 - 14:30 |
Panel-Diskussion „Die Herausforderungen bei Klimaschutz und Nachhaltigkeit – Wie und wo kann die Satellitenerdbeobachtung unterstützen?” Moderation: Lea Albrecht (Deutsche Welle) |
||||||||||
14:30 - 15:00 | Pause | ||||||||||
15:00 - 16:30 | Fachsession-Block 1 | ||||||||||
Session 1A: „Klimaschutz & Nachhaltigkeit“ Moderation: Samuel Stettner (Raumfahrtagentur im DLR)
Session 1B: „New Space für Klimaanpassungsstrategien“ Moderation: Benedict Vierneisel (Raumfahrtagentur im DLR)
|
|||||||||||
16:30 - 16:40 | Pause | ||||||||||
16:40 - 17:40 | Fachsession-Block 2 | ||||||||||
Session 2A: „Atmosphäre & Klima-Monitoring“ Moderation: Achim Friker (Raumfahrtagentur im DLR)
Session 2B: „Digitale Zwillinge – von der Forschung zur Anwendung“ Moderation: Franka Kunz (Raumfahrtagentur im DLR)
| |||||||||||
17:40 - 19:00 |
Ice Breaker & Poster Godela Rossner (Raumfahrtagentur im DLR) |
Dienstag, 27. Juni 2023
Uhrzeit | Programmpunkt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
09:00 - 09:20 |
Keynote „Erfolgreiche Erdbeobachtungsanwendungen: Von der Idee in die Praxis” |
||||||
09:20 - 10:00 |
Panel-Diskussion „Erdbeobachtung im Wandel – KI, Plattformen und Kommerzialisierung” Moderation: Lea Albrecht (Deutsche Welle) |
||||||
10:00 - 10:30 | Pause | ||||||
10:30 - 12:00 | Fachsession-Block 3 | ||||||
Session 3A: „Kommerzialisierung I - ESA InCubed“ Moderation: Benedict Vierneisel (Raumfahrtagentur im DLR)
Session 3B: „Plattformen & Datensätze“ Moderation: Peter Wagner (Raumfahrtagentur im DLR)
|
|||||||
12:00 - 13:00 | Pause | ||||||
13:00 - 14:30 | Fachsession-Block 4 | ||||||
Session 4A: „Kommerzialisierung II - ESA BASS“ Moderation: Anke Freimuth (Raumfahrtagentur im DLR)
Session 4B: „KI - Methoden I“ Moderation: Judith Ewald (Raumfahrtagentur im DLR)
Session 4C: „KI - Methoden II“ Moderation: Benedict Vierneisel (Raumfahrtagentur im DLR)
|
|||||||
14:30 - 15:00 | Pause | ||||||
15:00 - 16:30 | Fachsession-Block 5 | ||||||
Session 5A: „SAR & KI“ Moderation: Samuel Stettner (Raumfahrtagentur im DLR)
Session 5B: „KI für Waldanwendungen“ Moderation: Thorsten Laufhütte (Raumfahrtagentur im DLR)
|
Mittwoch, 28. Juni 2023
Uhrzeit | Programmpunkt | ||||
---|---|---|---|---|---|
09:00 - 09:30 |
Keynote „EnMAP - Der deutsche Umweltsatellit” |
||||
09:30 - 10:30 | Fachsession-Block 6 | ||||
Session 6A: „EnMAP I“ Moderation: Thorsten Laufhütte (Raumfahrtagentur im DLR)
Session 6B: „Neue Missionen“ Moderation: Samuel Stettner (Raumfahrtagentur im DLR)
|
|||||
10:30 - 11:00 | Pause | ||||
11:00 - 12:30 | Fachsession-Block 7 | ||||
Session 7A: „EnMAP II“ Moderation: Anke Schickling (Raumfahrtagentur im DLR)
Session 7B: „Capacity Building & Education“ Moderation: Michael Bock (Raumfahrtagentur im DLR)
|
|||||
12:30 - 12:45 |
„Zusammenfassung, Ausblick und Abschluss” Moderation: Lea Albrecht (Deutsche Welle) |
||||
12:45 |
ENDE |