Programm

  Di, 15. Juni 2021     Mi, 16. Juni 2021
08:00 - 9:00 Registrierung   9:00 - 9:05 Begrüßung
Tanja Busse
09:00 - 09:05 Begrüßung
Tanja Busse
  9:05 - 9:10 Grußwort
Dr. Walter Pelzer (DLR)
09:05 - 09:10 Grußwort
Thomas Jarzombek (BMWI)
  9:10 - 9:25 Keynote: Was leistet die Künstliche Intelligenz in der Erdbeobachtung der Zukunft?
Prof. Richard Bamler (DLR)
09:10 - 09:20 Zukunftsperspektiven in der Erdbeobachtung
Dr. Hans-Peter Lüttenberg (DLR)
 
09:20 - 09:35 Keynote: Der European Green Deal – Herausforderungen und Möglichkeiten für das Umweltmonitoring
Dr. Kora Kristof (UBA)
  9:25 - 10:10 Session 4:
Plattformen & Datenbereitstellung
09:35 - 09:45 Pause  
09:45 - 10:45 Paneldiskussion: Potentiale der Erdbeobachtung für die Umsetzung des European Green Deal   10:10 - 10:25 Pause
10:45 - 11:00 Pause   10:25 - 11:10 Session 5:
KI - Urban & Infrastruktur
11:00 - 11:45 Session 1:
Nachhaltiges Wirtschaften
 
  11:10 - 11:25 Pause
11:45 - 12:45 Mittagspause   11:25 - 12:10 Session 6:
KI - Forst & Landwirtschaft
12:45 - 13:30 Session 2:
Gewässermonitoring
 
  12:10 - 13:10 Mittagspause
13:30 - 13:45 Pause   13:10 - 13:55 Session 7:
KI - Neue Verfahren
13:45 - 14:30 Session 3:
Atmosphäre und Luftqualität
 
  13:55 - 14:10 Highlights & Abschluss
14:30 - 14:40 Highlights & Ausblick   14:10 - offen Freier Austausch in virtuellen Räumen
Raum 1: Erklärbarkeit von KI in der Erdbeobachtung
Raum 2: EO-Daten in der Cloud
Raum 3: SAR-Anwendungen für Infrastrukturmonitoring
14:40 - offen Freier Austausch in virtuellen Räumen
Raum 1: Land-Überwachung
Raum 2: Atmosphäre im Wandel
 
14:40 - 17:30 BIOMASS - Workshop
(14:40 - 17:30)
 

Bei Interesse an einem Vortrag senden Sie bitte eine E-Mail an: eo-conference@dlr.de

Dienstag, 15. Juni 2021


Ab 8:00 Uhr

Registrierung

9:00 Uhr

Begrüßung
Moderation: T. Busse

9:05 Uhr

Grußwort des BMWI
T. Jarzombek (BMWi - Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt)

9:10 Uhr

Eröffnungsvortrag

Zukunftsperspektiven in der Erdbeobachtung
Dr. Hans-Peter Lüttenberg (Raumfahrtagentur im DLR)

9:20 Uhr

Keynote

Der European Green Deal – Herausforderungen und Möglichkeiten für das Umweltmonitoring
Dr. Kora Kristof (Umweltbundesamt)

9:35 Uhr

Pause

9:45 Uhr

Paneldiskussion

Potentiale der Erdbeobachtung für die Umsetzung des European Green Deal
Heike Bach (VISTA GmbH)
Benjamin Koetz (Europäische Raumfahrtagentur)
Kora Kristof (Umweltbundesamt)
Tobias Langanke (Europäische Umweltagentur)
Julia Marshall (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt)
Andreas Müterthies (EFTAS GmbH)

10:45 Uhr

Pause

11:00 Uhr

Session 1: Nachhaltiges Wirtschaften

Moderation: M. Bock (Raumfahrtagentur im DLR), L. Schultz-Lieckfeld (Raumfahrtagentur im DLR)

  • COP4EE-2 - Entscheidungsunterstützung bei der Energiewende. Welche Potentiale gibt es und wie kann eine räumliche Priorisierung erfolgen?
    R. Lessing (DELPHI IMM)
  • Digital Twins für eine nachhaltige innovative Stickstoffdüngung
    F. Brohmeyer (VISTA GmbH)
  • Beetscan - Bereitstellung von Satelliteninformationen für das Nordzucker AgriPortal
    M. Möller (Julius Kühnen Institut)
  • IKEBANA- Beitrag der TanDEM-X Mission zur Förderung entwaldungsfreier Lieferketten von Agrarrohstoffen (Sustainable Development Goal 12)
    F. von Poncet (Airbus Defence and Space GmbH)

11:45 Uhr

Mittagspause

12:45 Uhr

Session 2: Gewässermonitoring

Moderation: J. Danzeglocke (DLR), B. Vierneisel (DLR)

  • InfoWas - Entwicklung eines modellgestützten Informationssystems zur Wasserqualität in Nord- und Ostsee
    I. Lorkowski (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
  • Sat-Land-Fluss - Satellitenbasierte Wasser-Land-Grenzen-Bestimmung
    S. Mechernich (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
  • City Water Watch - Gewässer in Stadtgebieten und im städtischen Umland
    K. Stelzer (Brockmann Consult GmbH)
  • Software- und cloud-basierte Lösungen zur Informationsbeschaffung hochwertiger EO-Datenprodukte für Behörden im aquatischen Sektor
    T. Heege (EOMAP GmbH & Co. KG)

13:30 Uhr

Pause

13:45 Uhr

Session 3: Atmosphäre und Luftqualität

Moderation: A. Friker (Raumfahrtagentur im DLR), A. von Bargen (Raumfahrtagentur im DLR)

  • Troposphärische Ozonmessungen in mittleren Breiten aus S5P/TROPOMI Satellitendaten - erste Ergebnisse
    K. Eichmann (Universität Bremen)
  • Historic Ozone Measurements, 1839-1957
    C. Muller (Belgisches Institut für Weltraum-Aeronomie)
  • Die Nichtlinearität der troposphärischen Ozonchemie
    P. Jöckel (DLR, Institut für Physik der Atmosphäre)
  • Luftqualität im Corona-Lockdown
    D. Loyola (DLR, Institut für Methodik der Fernerkundung)

14:30 Uhr

Highlights & Ausblick

Moderation: T. Busse und G. Roßner (Raumfahrtagentur im DLR)

Ab 14:40

Netzwerkrunden (offenes Ende)

Raum 1: Land-Überwachung
Moderation: M. Schmitt (Hochschule München), L. Schultz-Lieckfeld (DLR)

Raum 2: Atmosphäre im Wandel
Moderation: Julia Marshall (DLR), Achim Friker (DLR)

14:40 Uhr

BIOMASS Workshop (14:40 bis 17:30) Details anzeigen

Moderation: N. Carvalhais (Max-Planck-Institut für Biogeochemie) & S. Burkert (Max-Planck-Institut für Biogeochemie)

Mittwoch, 16. Juni 2021


9:00 Uhr

Begrüßung
Moderation: T. Busse

9:05 Uhr

Grußwort der DLR Raumfahrtagentur
W. Pelzer (Vorstand Raumfahrtagentur im DLR)

9:10 Uhr

Keynote

KI4EO – Was leistet die KI in der Erdbeobachtung der Zukunft?
R. Bamler (DLR, Institut für Methodik der Fernerkundung)

9:25 Uhr

Session 4: Plattformen und Datenbereitstellung

Moderation: P. Wagner (Raumfahrtagentur im DLR), S. Stettner (Raumfahrtagentur im DLR)

  • CODE-DE: der Nationale Zugang zu Copernicus Daten und Diensten mit Prozessierungsumgebung
    M. Schmidt (Raumfahrtagentur im DLR)
  • Network of Resources
    G. Landgraf (ESA)
  • DynamicEarthNet - Referenzdatensätze für die Zeitreihenanalyse von Satellitenbildern
    L. Kondmann (Technische Universität München), M. Kahl (Technische Universität München)
  • EuroCrops: Ein pan-europäischer Datensatz zur Vegetationsartenerkennung aus Satellitendaten und amtlichen Referenzdaten
    M. Schneider (Technische Universität München)

10:10 Uhr

Pause

10:25 Uhr

Session 5: KI - Urban & Infrastruktur

Moderation: B. Vierneisel (DLR), S. Stettner (DLR)

  • UrbAIn – Artificial Intelligence for Digital Urban Twinning
    G. Zeug (Terrenea UG)
  • HafenMonKI - Monitoring von Aktivitäten in Hafenanlagen zur Überwachung von Warenströmen
    N. Kiefl (Airbus Defence and Space GmbH)
  • SARista - SAR interferometry stabilization
    T. Kiyan (LiveEO GmbH)
  • BIMSAR - KI-basierte Fusion und Analyse von BIM- und SAR-Daten für ein verbessertes Gebäude- und Verkehrsinfrastrukturmonitoring
    A. Müterthies (EFTAS GmbH)

11:10 Uhr

Pause

11:25 Uhr

Session 6: KI - Forst & Landwirtschaft

Moderation: A. Schickling (Raumfahrtagentur im DLR), M. Bock (Raumfahrtagentur im DLR)

  • KHIBA - KI-basierte Methodik zur automatisierten Baumartenklassifikation auf Basis von hoch- und höchstauflösenden Satellitenbilddaten
    R. Seitz (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft)
  • ForestCARe - Forstwirtschaftlicher Copernicus‐basierter Assistenzdienst
    S. Müller (Leibniz Universität Hannover)
  • VERIKI - Verfahren künstlicher Intelligenz zur Überwachung und Verifizierung von entwaldungsfreien Lieferketten durch Erdbeobachtung
    J. Franke (RSS GmbH)
  • Destsam - Densification of Satellite Image Time Series by Deep Learning and Data Fusion
    M. Schmitt (Hochschule München)
  • KI4Water - Neue KI-basierte Auswertung von Satellitendaten für eine optimale Beregnungs- und Bewässerungssteuerung in der Landwirtschaft
    B.O. Avino (heliopas.ai GmbH)

12:10 Uhr

Mittagspause

13:10 Uhr

Session 7: KI - Neue Verfahren

Moderation: P. Wagner (Raumfahrtagentur im DLR), S. Stettner (Raumfahrtagentur im DLR)

  • PreTrainAppEO - Pre-Training Applicability in Earth Observation - Anwendbarkeit von vortrainierten KI-Modellen in der Erdbeobachtung
    E. Fiebig (dida Datenschmiede GmbH), K. Schultka (dida Datenschmiede GmbH), M. Körner (Technische Universität München)
  • AI-Cube: Understanding EO in Space and Time
    P. Baumann (rasdaman GmbH)
  • SuperSent - Wie der Kampf zweier Neuronalen Netze Satellitendaten schärfer macht
    J. Keerl (EOMAP GmbH)
  • Uebersat - Raum-zeitliche Übertragbarkeit satellitenbasierter KI-Modelle
    H. Meyer (Westfälische Wilhelms Universität Münster)

13:55 Uhr

Highlights & Abschluss

Moderation: T. Busse und G. Roßner (Raumfahrtagentur im DLR)

14:10 Uhr

Netzwerkrunden (offenes Ende)

Raum 1: Erklärbarkeit von künstlicher Intelligenz in der Erdbeobachtung
R. Roscher (Universität Bonn), B. Vierneisel (DLR)

Raum 2: EO-Daten in der Cloud
J. Eberle (DLR), P. Wagner (DLR)

Raum 3: SAR-Anwendungen für Infrastrukturmonitoring
M. Frei (BGR), S. Stettner (DLR)